background_foot08

Die Kindergärtner werden um 8.00 in den  umliegenden Kindergarten begleitet und um 12.00 Uhr wieder abgeholt.  Auch Mittags werden die Kinder
um 14.00  Uhr gebracht und um 16.00 Uhr wieder abgeholt.

Uns ist es wichtig , dass die uns anvertrauten Kindern regelmässig an die frische Luft kommen und sich ausreichend bewegen können. Daher gehen wir einmal pro Tag mit den Kindern nach draussen.Da wir bei jedem Wetter Zeit
im freien verbringen, ist es wichtig, dass die Kinder wettergerecht gekleidet sind.

Wir gehen mit den Kindern im Quartier spazieren, nutzen die umliegenden Spielplätze, gehen regelmässig in die öffentliche Bibliothek, in den Zoo und ins Museum und die Kinder spielen auch gerne in unserem kleinen Höfli.

07:00 Uhr

Die Kinderkrippe öffnet.

07:00 - 08:00 Uhr

Den Kindern, die am Morgen Zuhause nicht essen können, wird ein Frühstück angeboten.

09:00 Uhr

Es werden ein Züni (Früchte, Joghurt, Zwieback etc.) und Getränke (Tee oder Wasser) angeboten.

09:30 Uhr

Wir gehen verschiedenen Aktivitäten nach
z.B. Freispiel, Basteln, Malen, Spaziergänge u.v.m

11:00 Uhr

Das Essen wird vorbereitet

11:30 Uhr

Ritual (Singen, Bewegungsspiele. Bücher anschauen)                Zwischen 11.30 - 12.00 Uhr werden die Kindergärtner abgeholt.

12:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen.
Die grösseren Kinder ab ca. 4 Jahre die nicht mehr Schlafen oder Ruhen, helfen bei kleinen Aufgaben (z.B. Tisch abräumen, abtrocknen, etc.)

13:00 Uhr

Zähneputzen und Mittagsschlaf oder Ausruhen.

13:15 Uhr

Mittagsrunde: Die Kindergruppe die nicht schläft, wird aufgeteilt
und geht spazieren oder führt eine Aktivität aus.

14:00 Uhr

Die Kinder werden in den Kindergarten gebracht

14:30 Uhr

Der Nachmittag gestaltet sich analog dem Vormittag

16:00 Uhr

Es wird ein Zvieri angeboten. Das Zvieri wird 2 mal pro Woche gemeinsam mit den Kindern vorbereitet -
(z
.B. Backen, Fruchtsalat machen).

16:30 - 17:50 Uhr

Die Kinder können abgeholt werden.

18:00 Uhr

Die Kinderkrippe schliesst.

Bringen am Morgen bis 08:45 Uhr

Bringen und Holen von 11:30 bis 11:45 Uhr

Bringen und Holen von 13:00 bis 13:30 Uhr

Holen am Abend ab 16:30 Uhr

Montag bis Freitag 07:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Feiertage)

Seit dem Winter 2012/2013 führen wir in unserer Kinderkrippe
Projekte durch:


Winterprojekt - Kunsteisbahn Margarethen (2012/2013, 2013/2014)

Wir gehen 1 bis 2 mal die Woche in kleinen Gruppen von 4 Kinder und
2 Betreuerinnen auf die Kunsteisbahn. Wir nehmen Kinder ab ca. 3 Jahre
bis 6 Jahre mit. Das Projekt kam letzte Saison bei allen sehr gut an
und wurde daher wieder aufgenommen.


Sommer/Herbst Projekt - Bauernhof und Wald (2013)

Wir gingen 1 bis 2 mal pro Woche abwechselnd in den Wald oder auf einen Bauernhof. Bei diesem Projekt konnten wir Kinder aller Altersstufen mit einbeziehen. Auch dieses Projekt bereitete allen sehr viel Freude.


Projekt Purzelbaum (Dezember 2013 - April 2015)

Neu sind wir jetzt in das Projekt Purzelbaum - Bewegung und gesunde Ernährung in den Basler Tagesheimen - eingestiegen. Es wurde ein kleines Konzept ausgearbeitet. Dieses liegt in der Kinderkrippe  auf und kann jederzeit von den Eltern eingesehen werden.

Bei der Ernährung legen wir grossen Wert darauf,  dass wir eine kindergerechte, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung anbieten.
Das Essen wird täglich frisch zubereitet. Falls ihr Kind Allergien hat,
vegetarisch ernährt wird  oder aus anderen Gründen etwas nicht essen darf
(z.B. aus religiösen Gründen) informieren sie uns am besten auf dem Anmeldeformular.

Wir haben keine Köchin sondern kochen selber. Die Kinder werden mit einbezogen und dürfen mithelfen.